Einzelbetten


Wie wählen Sie das perfekte Einzelbett für Ihre Bedürfnisse aus?
Ein Einzelbett ist weit mehr als nur eine platzsparende Schlaflösung – es ist Ihr persönlicher Rückzugsort. Ob als gemütliches Bett im Gästezimmer, funktionale Lösung im Jugendzimmer oder minimalistischer Ruhepol im eigenen Schlafzimmer: Ein Einzelbett passt sich Ihrem Wohnstil und Ihrer Lebenssituation flexibel an.
Und genau deshalb lohnt sich ein genauer Blick auf die Auswahl – denn Design, Komfort und Funktionalität gehen hier Hand in Hand. Wer einmal sein perfektes Einzelbett gefunden hat, merkt schnell: Weniger kann manchmal mehr sein.
Die Suche nach dem idealen Einzelbett beginnt mit der Frage: Was brauchen Sie wirklich? Wer sich frei ausstrecken möchte, achtet auf die passende Länge – mindestens 20 cm mehr als die eigene Körpergrösse. Grosse Personen ab 1.80 m profitieren von Überlängen wie 90 × 220 cm. Auch die Breite ist entscheidend: Während 90 cm als Standard gelten, bieten 100 oder 120 cm deutlich mehr Bewegungsfreiheit für alle, die sich nachts gerne ausbreiten.
Stil und Design – harmonisch in Ihr Zuhause integriert
Ebenso wichtig ist der Stil: Das Bettgestell sollte sich harmonisch in die Einrichtung Ihres Schlafzimmers einfügen – ob modern, rustikal oder klassisch. Modelle mit gepolstertem Kopfteil wirken besonders wohnlich, während zeitlose Holzkonstruktionen ein Gefühl von Ruhe und Stabilität vermitteln. Die passende Liegehöhe sorgt für bequemes Ein- und Aussteigen und macht das Bett rundum komfortabel.
Egal ob schlichtes Singlebett oder charmantes Komfortbett – wer ein Einzelbett wählt, das zu den persönlichen Bedürfnissen, zur Raumgrösse und zum Wohnstil passt, schafft sich einen Ort, der nicht nur zum Schlafen, sondern auch zum Wohlfühlen gedacht ist.
So wird das Einzelbett zum Herzstück eines durchdachten und funktionalen Raumkonzepts.
Welche Bettgrössen gibt es bei Einzelbetten?
Wie gross sind Einzelbetten eigentlich? Die einfache Antwort lautet: 90 × 200 cm – genug Platz zum entspannten Schlafen, auch für Jugendliche und Gäste. Doch natürlich gibt es auch hier Alternativen. Für besonders kompakte Räume sind schmale Betten mit 80 × 200 cm ideal – sie sparen Platz und bieten dennoch eine komfortable Liegefläche.
Wem das nicht reicht, der greift zu breiteren Einzelbetten in 100 × 200 cm oder 120 × 200 cm. Sie bieten mehr Raum zur Entfaltung, ohne das Schlafzimmer zu überladen. Besonders interessant wird es bei 140 × 200 cm – diese Zwischengrösse ist perfekt für alle, die allein viel Platz wollen oder zwei Einzelbetten kombinieren möchten.
Ob einzelne Betten für kleine Räume oder grosszügige Varianten mit breitem Bettrahmen – die passende Grösse hängt nicht nur von Ihren Schlafgewohnheiten ab, sondern auch davon, wie viel Platz Sie im Zimmer zur Verfügung haben. Ein individuell abgestimmtes Format steigert den Komfort – und bringt Ordnung und Struktur ins Raumgefühl.
Welche Vorteile bieten grössere Einzelbetten?
Manchmal ist mehr einfach besser – vor allem, wenn es um erholsamen Schlaf geht. Einzelbetten mit Bettkasten und einer Grösse von 140 × 200 cm oder sogar 160 × 200 cm bieten eine extragrosse Liegefläche und oft auch zusätzlichen Stauraum. Ideal für Menschen, die sich nachts gerne drehen oder ausstrecken.
Auch für besonders grosse Personen sind breitere Einzelbetten wie 180 × 200 cm oder 200 × 200 cm eine sinnvolle Option. Wer nachts Platz braucht oder bei Rückenproblemen auf eine grosszügige Liegefläche achtet, wird hier fündig.
Besonders praktisch: Viele grosse Einzelbetten sind mit integrierten Funktionen wie Stauraum oder verstellbarem Kopfteil ausgestattet.
Wie finde ich das richtige Einzelbett für Kinder und Jugendliche?
Wachsen, träumen, toben – Kinder stellen besondere Anforderungen an ihr Bett. Und das fängt schon bei der Grösse an: Für Kleinkinder eignen sich Modelle mit 60 × 120 cm oder 70 × 140 cm, die Sicherheit und Geborgenheit bieten. Spätestens ab sechs Jahren wird es Zeit für ein „richtiges“ Einzelbett – idealerweise ein Modell mit langlebigem Rahmen, gemütlicher Bettwäsche und Platz zum Wohlfühlen.
Hier geht’s zu passenden Kinderbetten.
Im Jugendzimmer ist Flexibilität gefragt: Ein Hochbett schafft Raum für Schreibtisch oder Leseecke darunter, während klassische Jugendbetten mit Stauraum und niedriger Liegehöhe überzeugen. Auch Allergiker profitieren von speziellen Materialien und gut belüfteten Konstruktionen.
Futonbetten sind dabei eine minimalistische Lösung mit klaren Linien und gutem Schlafkomfort – ideal für Jugendliche mit eigenem Stilgefühl.
Stöbern Sie durch unser Sortiment an Jugendbetten.
Wichtig ist: Das Bett sollte mit den persönlichen Bedürfnissen mitwachsen und Platz für neue Lebensphasen schaffen – ganz gleich, ob im Kinder- oder Jugendalter.
So wird das Bett vom Kuschelplatz zum Lieblingsort in jeder Entwicklungsphase.
Welchen Komfort bieten verschiedene Matratzentypen für Einzelbetten?
Ein gutes Einzelbett verdient eine Matratze, die zu Ihnen passt – sonst bleibt der Schlafbereich hinter seinem Potenzial zurück. Die Matratze sollte exakt auf Ihre Schlafposition, Ihr Körpergewicht und Ihre individuellen Bedürfnisse abgestimmt sein. Zusammen mit einem hochwertigen Lattenrost entsteht so die perfekte Schlafstätte für erholsame Nächte.
Die Auswahl ist gross: Boxspringbetten bieten durch ihren mehrschichtigen Aufbau ein besonders weiches Liegegefühl – ideal für alle, die sich wie auf Wolken betten möchten. Polsterbetten kombinieren Komfort mit Design – besonders Modelle mit gepolstertem Kopfteil machen den Abend im Bett noch gemütlicher.
Wer Rückenproblemen vorbeugen will, sollte auf eine Matratze mit abgestimmtem Härtegrad und optimaler Unterstützung setzen. Ob Federkern, Kaltschaum oder orthopädische Lösung – bei Schubiger finden Sie garantiert die passende Kombination aus Lattenrost und Matratze für Ihren Schlafkomfort.
Das Ergebnis: eine ergonomisch abgestimmte Liegefläche, die Körper und Geist zur Ruhe kommen lässt.
Welche Einzelbetten eignen sich besonders für kleine Räume?
Kleine Räume verlangen kreative Lösungen – und genau hier glänzen clevere Einzelbett-Modelle. Platzsparende Stauraumbetten mit Bettkasten bieten praktische Schubladen, in denen Sie Bettwäsche, Kleidung oder Bücher verstauen können. Das hält das Zimmer ordentlich und schafft gleichzeitig zusätzlichen Stauraum.
Auch Tagesbetten und Ausziehbetten sind ideal für das Gästezimmer oder Mehrzweckräume: Tagsüber dienen sie als gemütliches Sofa, nachts werden sie zur vollwertigen Schlafmöglichkeit. Besonders beliebt in modernen Wohnungen oder als Singlebetten, die tagsüber elegant zurückhaltend wirken und nachts höchsten Komfort bieten.
Hochbetten und Kojenbetten wiederum nutzen die Raumhöhe aus – darunter bleibt Platz für Stauraum, einen Schreibtisch oder eine Spielecke. Wer es nachhaltig mag, wählt ein robustes Modell aus Massivholz, das sich nahtlos in die bestehende Einrichtung einfügt.
So schaffen Sie mit wenigen Quadratmetern ein Maximum an Komfort, Funktionalität und Stil.