Runde Esstische

Runde Esstische - damit es im Esszimmer rund geht

Runde Esstische bei Schubiger Möbel
Runde Esstische bei Schubiger Möbel
Filter
Anwenden

Warum sind runde Esstische so beliebt?

Wer gerne in geselliger Runde isst, Gespräche führt und einladende Räume liebt, wird die Vorzüge eines runden Esstisches schnell zu schätzen wissen. Denn seine Form schafft eine Atmosphäre, in der man sich automatisch näher ist – beim Frühstück mit der Familie ebenso wie beim Abendessen mit Freunden. Kein Kopfende, keine Sitzhierarchie – stattdessen ein Miteinander auf Augenhöhe. So entstehen Gespräche ganz beiläufig, und das Zusammensein fühlt sich besonders harmonisch an. Auch funktional überzeugt der runde Tisch auf ganzer Linie: Ohne Ecken nutzt er den vorhandenen Platz besonders effizient aus – ideal für kleinere Räume oder offene Wohnkonzepte. Ob als kompakter Esszimmertisch oder als Mittelpunkt im Wohn-Essbereich – er wirkt leicht, einladend und schafft dennoch ausreichend Platz für Gäste. Viele Modelle sind zudem ausziehbar und verwandeln sich im Handumdrehen in eine grosszügige Tafel – ohne dauerhaft Fläche zu beanspruchen

Im Vergleich zu eckigen Varianten bringen runde Esstische eine weiche Dynamik in den Raum und fügen sich mit ihrer fliessenden Form mühelos in unterschiedliche Einrichtungsstile ein – von skandinavisch klar bis gemütlich rustikal. 

Tipp: Entdecken Sie unsere Auswahl an runden Esstischen online – in vielen Materialien, Grössen und Stilrichtungen. So wird aus einem Tisch schnell das neue Herzstück Ihres Zuhauses.

Für welche Räume eignen sich runde Esstische besonders?

Ob offene Wohnküche, quadratisches Esszimmer oder kompakte Stadtwohnung – ein runder Esstisch ist die ideale Wahl für alle, die Platz sparen möchten, ohne auf Stil zu verzichten. Durch seine fliessende Form wirkt er weicher als eckige Modelle, lässt sich flexibel im Raum platzieren und benötigt oft weniger Stellfläche. Besonders praktisch: Bei Nichtgebrauch lässt sich ein kleiner Tisch dezent an die Wand rücken – perfekt für Räume, die sich im Alltag mehrfach nutzen lassen.

Gerade in kleineren Essbereichen oder Wohnküchen sorgt ein runder Tisch für ein luftiges Raumgefühl. Ohne störende Ecken lässt sich der verfügbare Platz rundum optimal nutzen – sei es für Mahlzeiten, Gespräche oder einen spontanen Spieleabend. Auch als Beistelltisch oder kompakter Bistrotisch macht er eine gute Figur – manche Modelle lassen sich mit wenigen Handgriffen ausziehen und bieten so bei Bedarf Platz für Gäste

In offenen Grundrissen dient ein runder Esstisch zudem als harmonischer Raumteiler zwischen Wohn- und Essbereich. Besonders moderne Varianten mit runder oder ovaler Platte fügen sich nahtlos in verschiedene Einrichtungskonzepte ein – und setzen dabei ästhetische Akzente, ohne den Raum zu dominieren. 

Welche Grösse sollte ein runder Esstisch haben?

Frühstück zu zweit, ein Spieleabend mit Freunden oder das grosse Familienessen am Sonntag – wie viel Platz Sie wirklich brauchen, hängt davon ab, wie viele Personen regelmässig am Tisch sitzen. Denn ein runder Esstisch schafft Nähe – aber nur, wenn Proportionen und Platzangebot stimmen. 

Für zwei Personen genügt oft ein kompakter Bistrotisch mit ca. 100 cm Durchmesser – ideal für die gemütliche Kaffee-Ecke. Bei vier Personen sind 110 bis 120 cm empfehlenswert. Das bietet genügend Fläche für Teller, Gläser und eine dekorative Mitte. Sollten Sie regelmässig zu sechst oder zu acht essen, greifen Sie besser zu einem grösseren Modell mit 130 bis 150 cm – oder gleich zu einem ausziehbaren runden Tisch, der bei Bedarf elegant wächst.  

Wichtig: Berücksichtigen Sie auch den Platzbedarf der Stühle. Breite Stuhlmodelle oder solche mit Armlehnen benötigen zusätzlich Raum – sowohl am Tisch als auch zum bequemen Aufstehen. Als Faustregel gilt: 80 cm Bewegungsfreiheit rund um den Tisch sorgen für einen harmonischen Gesamteindruck und gute Zugänglichkeit. 

Tipp: Mit Zeitungspapier lassen sich Tischgrössen einfach auf dem Boden nachstellen. So erkennen Sie sofort, wie viel Platz tatsächlich zur Verfügung steht – und wie gut sich Ihr Wunschmodell ins Raumkonzept einfügt.

Welchen Einfluss hat die Gestaltung des Tischfusses bei runden Esstischen?

Ein runder Esstisch bringt Menschen zusammen – aber erst der richtige Tischfuss sorgt für uneingeschränkten Komfort. Gerade bei grösseren Runden entscheidet die Fusskonstruktion darüber, wie bequem man sitzt – und wie viele Personen tatsächlich Platz finden. 

Besonders beliebt: der zentrale Mittelfuss. Er bietet deutlich mehr Beinfreiheit, da keine Tischbeine im Weg stehen – ideal, wenn die Sitzordnung flexibel bleiben soll oder spontan Gäste dazukommen. In modernen Interieurs wirkt ein runder Tisch mit Glasplatte und Metallgestell besonders leicht und elegant. Die Kombination aus Glas und Metall bringt Transparenz in den Raum und unterstreicht einen zeitgemässen Wohnstil. 

Wer es lieber natürlich mag, wählt ein Gestell aus Massivholz – oft kombiniert mit einer Tischplatte, die durch ihre lebendige Maserung jede Mahlzeit zum besonderen Moment macht. Auch Modelle mit Metallbeinen setzen spannende Akzente: Sie schaffen einen stilvollen Kontrast und bringen industrielle Leichtigkeit in minimalistisch eingerichtete Räume. 

Wichtig für ein harmonisches Gesamtbild: Gestell und Tischplatte sollten farblich und stilistisch aufeinander abgestimmt sein. So wird aus einem funktionalen Möbelstück ein echter Blickfang – und aus dem Essplatz das Herzstück Ihres Zuhauses.

Wie kombiniert man Stühle mit einem runden Esstisch?

Ob schlicht, modern oder verspielt – die Wahl der passenden Stühle beeinflusst den Charakter eines runden Esstisches entscheidend.  Denn erst durch das harmonische Zusammenspiel von Tisch und Sitzmöbeln entsteht ein stimmiges Gesamtbild – und ein Ort, an dem man gerne verweilt. 

Für ein ruhiges, naturnahes Ambiente eignen sich harmonisch abgestimmte Sets: Ein runder Esstisch aus Holz mit passenden Holzstühlen wirkt wohnlich und zeitlos. Wer es lebendiger mag, kombiniert bewusst verschiedene Materialien, Farben oder Formen – Mix-and-Match bringt Persönlichkeit in den Raum und lässt den Essbereich modern und individuell wirken. 

Auch die Stuhlhöhe und Bauweise spielen eine Rolle. Besonders bei Tischen mit Mittelfuss bewähren sich schlanke Schalenstühle oder Modelle ohne Armlehnen – sie lassen sich leichter anordnen und schaffen mehr Platz rund um den Tisch. So bleibt es selbst bei einer grösseren Runde bequem und ungezwungen. 

Als Faustregel gilt: Ein Esstisch mit 120 cm Durchmesser bietet Platz für vier Personen. Bei grösseren Modellen steigt die Sitzkapazität entsprechend – wichtig ist jedoch, dass zwischen den Stühlen ausreichend Bewegungsfreiheit bleibt. So können sich alle Gäste entspannt zurücklehnen, ohne sich einzuengen. 

Übrigens: In Kombination mit unseren hochwertigen Esszimmerstühlen – optimal auf Ihren Tisch abgestimmt – wird aus einem runden Esstisch ein Ort für echte Begegnungen: zum Geniessen, Lachen und Zusammensein.

Schubiger Filialen
Informationen
Hauptgeschäft Zürich
Das grösste Möbelhaus der Region

Ueberlandstrasse 423
8051 Zürich
Tel. 044 325 25 50

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10.00-20.00 Uhr
Sa: 09.00-18.00 Uhr

Abhollager
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 09.00-17.00 Uhr

Filiale Regensdorf
Der Gartenmöbelspezialist

Pumpwerkstrasse 50
CH-8105 Regensdorf
Tel. 044 871 25 50

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10.00-20.00 Uhr
Sa: 09.00-18.00 Uhr

Abhollager
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 09.00-17.00 Uhr

Kontakt
Wir sind für Sie da

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10.00-20.00 Uhr
Sa: 09.00-18.00 Uhr

Abhollager
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 09.00-17.00 Uhr

Rufen Sie uns an
Service
044 325 25 50
Erreichbar Mo-Sa von 10:00 - 17:00 Uhr
Für Fragen an unseren Verkauf oder allgemeine Fragen.

Kundendienst
044 325 25 60
Erreichbar Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
Für Fragen zu bestehenden Kaufverträgen, Lieferterminen oder gelieferten Produkten.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
oder vereinbaren Sie einen
Video-Beratungs Termin
Sie erreichen uns jederzeit. Antworten erhalten Sie werktags innert 24 h.
Kontaktformular