Für Fragen an unseren Verkauf oder allgemeine Fragen.
Landhausküchen: moderne Gemütlichkeit
Küchen im Landhausstil passend zu Ihrer Einrichtung
Küchen im Landhausstil passend zu Ihrer Einrichtung
Landhausküchen sorgen für Gemütlichkeit und Wohnkomfort. Egal ob traditionell, modern, skandinavisch oder romantisch - Landhausküchen passen zu verschiedenen Einrichtungsstilen. Die Küchen haben oft weisse oder pastellfarbene Fronten mit Verzierungen und lassen sich gut mit Holz- und Steinelementen kombinieren.
Was macht eine Landhausküche aus?
Die typischen Stilelemente von Landhausküchen sind:
- Kassettentüren oder verschnörkelte Fronten
- Integrierte Vitrinen
- Goldfarbene Griffe & Griffe aus Messing
- Geschwungene Armaturen
- Weisse Keramik-Spülbecken
- Arbeitsplatten aus Massivholz oder Stein
- Klassische Kamin-Abzugshauben
Welche verschiedenen Landhausstile gibt es?
Klassische Landhausküche
Amerikanische Landhausküche
Englische Landhausküche
Klassische Landhausküchen setzen auf Naturmaterialien wie Holz und Stein. Sie haben oftmals weisse oder beige Kassetten-Fronten und sind aus Massivholz hergestellt. Hängeschränke enthalten oft Glaselemente und Apothekerschränke sorgen für Stauraum.
Amerikanische Landhausküchen werden meist offen gestaltet und sind mit Kücheninseln und Barhockern ausgestattet. Mit Gasherden wird traditionell gekocht. Der Stil wirkt rustikaler als bei europäischen Küchen.
Englische Landhausküchen spielen mit auffälligen Armaturen und Griffen. Die Fronten sind oft in grau oder dunkelblau gehalten. Sie orientieren sich am Retro-Look, was von Wänden aus Stein oder Mauerwerk unterstrichen werden kann.
Skandinavische Landhausküchen zeichnen sich durch weisse Fronten und die Kombination mit hellem Holz aus. Die Kassetten-Fronten sind schlicht und die Dekoration zurückhaltend. Geometrische Muster unterstreichen den Skandi-Stil.
Moderne Landhausküchen haben klarere Linien. Ihre Fronten sind weiss oder grau und weniger aufwändiger verziert als bei anderen Landhausstilen. Auch bunte Fronten oder Lack- und Glaselemente machen Landhausküchen moderner. Armaturen in weiss oder schwarz mit schlichten Designs unterstreichen den Look.
Sie interessieren sich für moderne Küchen?
Die möglichen Formen Ihrer Landhausküche
Die passende Landhaus-Küchenform
Jede Landhausküche ist ein Unikat. Je nach Einrichtungsstil und Platzverhältnissen wird eine Küche individuell zusammengestellt. Der Grundriss des Raums ist dabei wichtig. Die klassische L-Küchenform ist praktisch, kann fast überall integriert werden und eignet sich für geschlossene und offene Räume. Auch Hochbauelemente finden hier viel Platz. Ist der Raum eng bemessen, kommt eine einzeilige Landhausküche infrage. Haben Sie dagegen viel Platz, kann eine zweizeilige Küche den Raum offen wirken lassen.
U-Form und G-Form in der Küche
Für quadratische Räume werden oft Landhausküchen in U-Form konzipiert. Diese Form bietet ein grosses Mass an Arbeitsfläche, kurze Wege und viel Stauraum. In grossen Räumen kann dieses Konzept auch mit einer Kücheninsel oder zusätzlichen Sitzplätzen kombiniert werden. Küchen in G-Form sind eine Verlängerung der U-Form und bieten noch mehr Platz. Je nach Raumgrösse können an der Insel innen oder aussen Sitzplätze angebracht werden.
Die offene Landhaus-Wohnküche
Die offene Wohnküche ist besonders gemütlich und praktisch. Eine Kücheninsel kann hier den Mittelpunkt bilden. Gesellig sind Kücheninseln, die einen Theken- oder Essbereich beinhalten. Leistungsstarke Dunstabzüge oder moderne Kochfeldauszüge gestalten den Raum noch offener, da sie weniger sichtbar sind.
Die Farben Ihrer Landhausküche
Bei Landhausküchen kommen oft helle Fronten in weiss oder beige zum Einsatz. Diese werden gerne mit Holz kombiniert, beispielweise als Arbeitsplatte oder Fussboden. Dezente Pastelltöne wie salbeigrün sind im Trend. Zu hellen Küchen passen dunkle Böden und Arbeitsplatten gut als Kontrast. Werden umgekehrt dunkle Fronten gewählt, wie im Englischen Landhausstil, können diese mit hellen Platten aufgelockert werden. Als Bodenbelag kommen auch Fliesen oder Stein infrage. Weisse Fliesen im Retro-Look können Sie ebenso als Spritzschutz einsetzen.
Welche Dekoelemente passen in eine Landhausküche?
Bei uns finden Sie Dekoelemente und Wohnaccessoires, die Sie in Ihrer Landhausküche in Szene setzen können. Körbe, Kunstgräser oder Kerzen und Schalen unterstreichen den natürlichen und rustikalen Look. Lassen Sie sich auch von unserem Gardinenservice inspirieren, denn auch Ihre Fenster können Sie mit karierten Vorhänge oder Rüschenvarianten ausstatten.
Wo finde ich Ideen für meine Landhausküche?
Bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand und profitieren von der Offerte inkl. einer gratis 3-D-Visualisierung über den Komplettservice und die Umbaumassnahmen mit Fixpreisgarantie. Wir zeigen Ihnen textile Muster, verschiedene Farben und Designs, unterschiedliche Materialien für die Arbeitsplatten, sowie mögliche Armaturen oder Griffe und Holzarten. So wird Ihr Landhaus-Küchentraum Realität.