Holzbetten

Natürlich Schlafen in Holzbetten

Zeitloses Holzbett aus massivem Eichenholz mit klarer Form – vereint Natürlichkeit und modernes Design im Schlafzimmer.
Zeitloses Holzbett aus massivem Eichenholz mit klarer Form – vereint Natürlichkeit und modernes Design im Schlafzimmer.
Filter
Anwenden

Was sind die Vorteile von Holzbetten gegenüber anderen Materialien?

Manche Dinge haben einfach Charakter – und ein Holzbett gehört dazu. Schon beim Betreten eines Raumes spürt man, wie ein Bett aus Holz mit seiner warmen Ausstrahlung sofort Geborgenheit vermittelt. Es riecht angenehm, fühlt sich gut an – und es bleibt. Denn Holz ist mehr als nur ein Werkstoff – es ist ein Stück gelebte Wohnkultur. Eines, das Sie Nacht für Nacht begleitet. 

Wer auf eine wertbeständige Anschaffung setzt, trifft mit einem Holzbett eine kluge Entscheidung. Es ist robust, langlebig und oft über Jahrzehnte hinweg im Einsatz. Dank seiner offenporigen Struktur trägt Holz zudem zu einem ausgeglichenen Raumklima bei: Es nimmt Feuchtigkeit aus der Luft auf und gibt sie bei Bedarf wieder ab – ganz ohne Technik. Das schafft ein natürlich reguliertes Schlafumfeld, das besonders auch Allergiker überzeugt. Und wer auf Nachhaltigkeit achtet, findet Modelle aus recyceltem Holz oder unbehandeltem Massivholz – für ein rundum ökologisches Wohngefühl. 

Auch gestalterisch zeigen sich Holzbetten vielseitig: von rustikal bis modern, von klar bis detailreich – für jeden Wohnstil gibt es das passende Modell. Die grosse Auswahl an Holzarten, Farbnuancen und veredelten Oberflächen sorgt dafür, dass sich Ihr neues Bett harmonisch in Ihre Einrichtung einfügt. Besonders edel: Echtholz-Varianten mit lebendiger Maserung und natürlichem Farbspiel. 

Ob geölt, gebürstet oder lackiert – jedes Modell ist ein Unikat mit individuellem Ausdruck. Ein echtes Statement im Schlafzimmer: komfortabel, durchdacht und gefertigt im Sinne eines bewussten, zeitlosen Wohnstils. 

Kurz gesagt: Ein Holzbett bringt nicht nur Stil in den Raum, sondern auch Haltung. Es steht für Beständigkeit, Wertigkeit und echtes Handwerk – und genau das macht es so besonders.

Welche verschiedenen Holzarten eignen sich für ein Holzbett?

Wer sich für ein Holzbett entscheidet, wählt nicht nur ein Möbelstück – sondern auch eine Holzart mit Charakter. Jede Sorte bringt ihre eigene Ausstrahlung, Maserung und Farbgebung mit. Und genau diese Vielfalt macht massive Holzbetten so besonders: Sie sind so individuell wie die Menschen, die in ihnen schlafen.

Beginnen wir mit einem Klassiker: der Eiche. Sie steht für Stabilität, Langlebigkeit und eine ausdrucksstarke Maserung. Besonders beliebt ist die Wildeiche, deren markante Astlöcher und lebendige Zeichnung jedem Bett eine unverwechselbare Optik verleihen. Auch die Kernbuche überzeugt durch ihren warmen Farbton und die feine Linienführung – ideal für alle, die eine natürliche, aber moderne Ästhetik bevorzugen. Etwas heller und leichter wirken Betten aus Fichte oder Kiefer. Das weiche Holz eignet sich besonders gut für freundlich eingerichtete Schlafzimmer mit leichter Note. Buche hingegen ist besonders hart und widerstandsfähig – optimal für Möbel, die im Alltag stark beansprucht werden. Für einen edleren Auftritt sorgen Nussbaum und Esche, die mit dunkleren Farbnuancen und eleganten Konturen Akzente setzen. 

Neben der Holzart spielt auch der Aufbau des Bettes eine wichtige Rolle: Soll es ein echtes Massivholzbett sein – oder lieber ein Modell mit Echtholzfurnier? Während ein Massivholz-Bettgestell durch hohe Belastbarkeit und Authentizität überzeugt, bietet ein furniertes Holzmodell eine leichtere Alternative. 

Fazit: Die Wahl der Holzart ist eine Frage des persönlichen Stils – und eine Entscheidung für viele Jahre. Ob Massivholz, Echtholz oder fein verarbeitetes Furnier: Bei Schubiger Möbel finden Sie das Bettgestell, das perfekt zu Ihnen passt – in Optik, Qualität und Komfort.

Worauf sollte man beim Kauf eines Holzbettes achten?

Ein gutes Bett erkennt man nicht auf den ersten Blick – sondern daran, wie es sich im Alltag bewährt. Vielleicht wünschen Sie sich ein Modell, das jahrzehntelang hält. Oder ein neues Bett, das einfach besser zu Ihnen passt: zu Ihrem Raum, Ihren Schlafgewohnheiten und Ihrem Wohnstil. Dann lohnt es sich, beim Kauf nicht nur hinzuschauen – sondern auch hinzuspüren. 

Achten Sie auf die verwendeten Materialien: Metallfreie Betten gelten als besonders naturverbunden und schaffen ein ruhiges, unverfälschtes Schlafklima. Unsere Massivholzbetten überzeugen durch präzise Verarbeitung, hochwertige Verarbeitung und eine durchdachte Konstruktion. Ob mit klassischem Kopfteil, praktischem Fussende oder einem integrierten Bettkasten – entscheidend ist, dass das Bett zu Ihrem Alltag passt. 

Auch das Zubehör spielt eine wichtige Rolle: Eine passende Kommode, abgestimmte Nachttische oder weitere Elemente im gleichen Holzton schaffen ein harmonisches Gesamtbild und runden Ihr Schlafzimmer stilvoll ab. 

Typische Standardgrössen wie Holzbetten in 140 × 200 cm oder Sonderformate mit 210 cm oder 220 cm Länge sollten exakt in Ihren Raum passen. Messen Sie daher vor der Bestellung sorgfältig – besonders die Abstände zu Wänden, Schränken und weiteren Möbeln. 

Unser Tipp: Am besten lässt sich ein Bett live erleben. In unseren Möbelhäusern in Zürich und Regensdorf können Sie Holzbetten direkt anschauen, berühren – und natürlich auch probeschlafen. Unsere Beraterinnen und Berater unterstützen Sie gerne dabei, das Modell zu finden, das perfekt zu Ihnen passt. 

Denn ein hochwertiges Holzbett ist mehr als nur ein Kauf. Es ist ein Versprechen an sich selbst: besser zu schlafen, bewusster zu wohnen – und sich jeden Abend auf das Zubettgehen zu freuen.

Wie finde ich die richtige Grösse für mein Holzbett?

Wie viel Platz brauchen Sie, um sich rundum wohlzufühlen? Diese Frage steht im Zentrum, wenn es um die passende Bettgrösse geht. Denn ein Holzbett ist weit mehr als ein Möbelstück – es ist Ihr persönlicher Rückzugsort. Der Ort, an dem Sie entspannen, Kraft schöpfen und erholsam schlafen. Umso wichtiger ist, dass die Liegefläche zu Ihren Bedürfnissen – und zum Raum – passt. 

Die gängigsten Grössen reichen vom kompakten Einzelbett mit 90 × 200 cm über beliebte Betten in 140 × 200 cm oder Doppelbetten in 160 × 200 cm bis hin zu grosszügigen Varianten mit Doppelbetten in 180 × 200 cm oder sogar Betten bis 210 cm Länge. Wer besonders gross ist oder sich gern viel Platz gönnt, profitiert von Modellen mit verlängerter Liegefläche oder Komforthöhe

Ebenso wichtig wie die Bettgrösse selbst ist der verfügbare Raum rund ums Bett. Ein zu grosses Modell kann ein kleines Schlafzimmer schnell dominieren. Deshalb: Messen Sie vor dem Kauf sorgfältig aus – auch die Abstände zu Wänden, Schränken und Nachttischen. Nur wenn ausreichend Bewegungsfreiheit bleibt, entsteht ein angenehmes und ausgewogenes Raumgefühl

Übrigens: Bei Einzelbetten und Doppelbetten bieten wir auch Sondergrössen oder massgefertigte Lösungen – ideal für besondere Raumverhältnisse oder individuelle Schlafgewohnheiten. Denn jeder Mensch schläft anders – und jeder Raum hat seine eigene Dynamik. Ein Holzbett in der richtigen Grösse schenkt Ihnen nicht nur erholsamen Schlaf, sondern auch ein Wohngefühl, das exakt zu Ihrem Leben passt.

Massivholzbetten: Was zeichnet sie aus und für wen sind sie geeignet?

Ein Massivholzbett ist mehr als nur ein Ort zum Schlafen – es ist ein echtes Statement. Für Naturverbundene, für Menschen mit Sinn für Handwerk und für alle, die sich ein Möbelstück wünschen, das über viele Jahre hinweg Freude macht. Wer sich einmal für ein hochwertiges Massivholzbett entscheidet, erkennt den Unterschied sofort: im Material, in der Haptik – und in dem Gefühl, das es auslöst. 

Ein solches Bett besteht aus durchgängig massivem Holz – ohne Furnier, ohne Spanplatte. Stattdessen spürt man die volle Kraft des Naturmaterials: Jede Maserung, jede Farbnuance, jede kleine Unebenheit erzählt ihre eigene Geschichte. Ob klassisches Vollholzbett oder modernes Designmodell – die besondere Kombination aus Stabilität, Langlebigkeit und echtem Charakter wird mit den Jahren nur schöner. 

Wer auf Nachhaltigkeit Wert legt, trifft mit einem Bett aus Massivholz eine verantwortungsvolle Wahl. Modelle aus zertifiziertem Holz und mit metallfreier Konstruktion unterstützen ein gesundes Raumklima – ganz im Sinne eines ressourcenschonenden Lebensstils. Auch Allergiker profitieren: Massivholz ist frei von Kunststoffen, besitzt eine offenporige Holzstruktur und kommt ohne gesundheitsschädliche Ausdünstungen aus. 

Jedes Massivholzbett ist ein Unikat. Die natürliche Beschaffenheit des Holzes sorgt dafür, dass kein Bett dem anderen gleicht. Ob mit zeitlosem Design oder rustikalem Charme – es fügt sich harmonisch in nahezu jeden Wohnstil ein und verleiht dem Schlafzimmer eine unverwechselbare Atmosphäre. 

Für alle, die nicht einfach ein Bett, sondern ein Stück lebendige Natur in ihr Zuhause holen möchten, ist das Massivholzbett die richtige Wahl. Eine Entscheidung für Qualität, Charakter – und für Ruhe, die bleibt. Und das Beste: Es begleitet Sie viele Jahre – vielleicht sogar ein Leben lang.

Wie pflegt und reinigt man ein Holzbett richtig?

Ein Holzbett bringt Wärme, Charakter und ein Stück Natur in Ihr Zuhause – und genau das verdient besondere Pflege. Wer lange Freude an seinem Bett aus Holz haben möchte, sollte wissen, wie man das Material achtsam behandelt. Denn jedes Stück Holz lebt, atmet – und entwickelt mit der Zeit eine eigene Patina. 

Die Art der Oberflächenbehandlung bestimmt, wie Ihr Holzbett gepflegt werden sollte: 

  • Geölte Holzbetten benötigen eine regelmässige Auffrischung mit passenden Ölen. Diese ziehen tief ins Holz ein und schützen es wirksam vor Feuchtigkeit und alltäglicher Beanspruchung. 
  • Gewachste Oberflächen wirken besonders edel, sollten aber nicht mit aggressiven Reinigern in Kontakt kommen. Bei Bedarf kann ein geeignetes Wachs zur Pflege aufgetragen werden. 
  • Lackierte Holzbetten lassen sich mit einem weichen Tuch und lauwarmem Wasser reinigen – scharfe Mittel oder scheuernde Schwämme sollten unbedingt vermieden werden. 

Für eine einfache, aber wirkungsvolle Pflege empfehlen wir unsere hochwertigen Holzpflegemittel, die speziell auf die Bedürfnisse von Echtholzmöbeln abgestimmt sind. Sie helfen nicht nur bei der Entfernung alltäglicher Verschmutzungen, sondern lassen auch kleine Kratzer verschwinden – und bewahren den natürlichen Glanz Ihres Holzbettens. Ob geölt, gewachst oder lackiert – mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Holzbett über viele Jahre hinweg ein stilvoller Blickfang und ein Ort der Erholung. Denn Holz ist mehr als ein Werkstoff – es ist lebendig, einzigartig und verdient Ihre Aufmerksamkeit.

Schubiger Filialen
Informationen
Hauptgeschäft Zürich
Das grösste Möbelhaus der Region

Ueberlandstrasse 423
8051 Zürich
Tel. 044 325 25 50

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10.00-20.00 Uhr
Sa: 09.00-18.00 Uhr

Abhollager
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 09.00-17.00 Uhr

Filiale Regensdorf
Der Gartenmöbelspezialist

Pumpwerkstrasse 50
CH-8105 Regensdorf
Tel. 044 871 25 50

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10.00-20.00 Uhr
Sa: 09.00-18.00 Uhr

Abhollager
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 09.00-17.00 Uhr

Kontakt
Wir sind für Sie da

Unsere Öffnungszeiten
Mo-Fr: 10.00-20.00 Uhr
Sa: 09.00-18.00 Uhr

Abhollager
Mo-Fr: 10.00-19.00 Uhr
Sa: 09.00-17.00 Uhr

Rufen Sie uns an
Service
044 325 25 50
Erreichbar Mo-Sa von 10:00 - 17:00 Uhr
Für Fragen an unseren Verkauf oder allgemeine Fragen.

Kundendienst
044 325 25 60
Erreichbar Mo-Fr von 08:00 - 17:00 Uhr
Für Fragen zu bestehenden Kaufverträgen, Lieferterminen oder gelieferten Produkten.
Kontaktieren Sie uns per E-Mail
oder vereinbaren Sie einen
Video-Beratungs Termin
Sie erreichen uns jederzeit. Antworten erhalten Sie werktags innert 24 h.
Kontaktformular