Kleine Wohnwelten für die ganz Grossen

Unsere Möbelauswahl im Bereich Kinder & Jugend
Möbel für das Reich der Kinder
So richten Sie eine funktionale Abenteuerwelt für die Kinder ein
Im Kinderzimmer sollen Träume wahr werden. Es darf fröhlich und bunt zugehen. Moderne Kindermöbel lassen ganze Traumwelten entstehen, vom Märchenschloss über die Kletterlandschaft bis zum Autobett. Das Kinderzimmer ist der Rückzugsort von kleinen Abenteurern. Spielen, Lesen, Faulenzen, Träumen, Schlafen und Lernen – alles passiert im selben Raum. Was den Kindern Spass macht, soll aber auch Sie als Eltern überzeugen. Bei unserem Kinder- und Jugendmöbel-Sortiment achten wir deshalb besonders auf Sicherheit, Funktionalität und Ergonomie. Auch robust sollen die Möbel sein, denn kommt einmal ein Ball geflogen, darf nicht gleich das Wandregal zusammenbrechen. Viele unserer Kinder- und Jugendmöbel tragen international bekannte Gütesiegel wie das GS (Geprüfte Sicherheit), das RAL-Gütezeichen oder die Goldene M. Die mit diesen Siegeln ausgezeichneten Möbel wurden eingehend und unabhängig auf ihre Qualität geprüft, ihre Sicherheit ist bestätigt und sie garantieren gesundes Wohnen. Dafür verantwortlich sind emissionsarme Naturmaterialien.
Die Basics für ein Kinderzimmer sind ein Kinderbett, ein Schrank und eine Kommode zur Aufbewahrung von Kleidern und ein Wandregal für Spiele und Bücher. Ins Kinderzimmer von schulpflichtigen Kindern gehören zudem ein Kinderschreibtisch und ein Bürostuhl.
Das Kinderbett: Schlafplatz und Erlebniswelt in einem
Das Bett soll bequem und kuschelig sein, gleichzeitig aber eine Spielzone, wo es sich nach Belieben herumtollen lässt. Ein Kinderbett, das von Kindern und Eltern gleichermassen geliebt wird, ist das Hochbett. Es nutzt die Raumhöhe aus und bietet deshalb auf relativ kleinem Raum viel Nutzen. Statten Sie es mit zwei Betten aus, können Sie zwei Geschwister in einem kleineren Kinderzimmer unterbringen oder Sie haben stets ein Gästebett bereit, wenn der Nachwuchs Freunde zum Übernachten nachhause bringt. Ein Hochbett kann aber auch Schlafplatz in der Nacht und Abenteuerwelt tagsüber sein. Lässt man das untere Bett weg, bleibt viel Platz zum Spielen. Kinder schlafen gerne in luftiger Höhe und der Spielbereich wird mit Vorhängen oder einer Kletterwand garantiert zum Lieblingsspielplatz. Viele Kinderbetten aus unserem Sortiment lassen sich je nach Geschmack des Kindes schnell umgestalten. Sehr praktisch sind auch Betten, die in der Grösse angepasst werden können. So müssen Sie in der Wachstumsphase nicht ständig ein neues Bett anschaffen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, stattet das Kinderzimmer von bereits kleinen Kindern mit einem Kinderbett 90x200 cm aus. Das mag anfangs etwas gross erscheinen, man kann sich aber darauf verlassen, dass das Kind bis ins Jugendalter genügend Platz hat. Unsere Kindermöbel werden aus langlebigen Materialien robust zusammengebaut, so überdauern die Kinderbetten garantiert das Jugendalter.
Der Kinderschreibtisch: praktisch und funktional
Auf mitwachsende Möbel zu achten, empfiehlt sich auch bei der Anschaffung eines Schreibtisches. Ist der Kinderschreibtisch höhenverstellbar, müssen Sie sich um die Körperhaltung Ihres Kindes beim Lernen keine Sorgen mehr machen. Ideal sind Kinderschreibtische, die das Kind selbst in der Höhe verstellen kann – ohne Kraftaufwand im Sitzen. Denn das ermöglicht mehreren Kindern unterschiedlicher Körpergrösse den selben Schreibtisch zu benutzen. Und der Schreibtisch kann von der ersten Klasse bis zum Schulabschluss benutzt werden. Sehr funktionale Beispiele sind Moll Schreibtische. Der deutsche Kindermöbelproduzent Moll berücksichtigt die hohen Anforderungen, die Eltern an einen Kinderschreibtisch stellen. Gleichzeitig ist ein Moll Schreibtisch attraktiv im Design und viele Modelle lassen sich farblich umgestalten – dank mitgelieferter Farbapplikationen. Ist der Arbeitsplatz ein bunter, fröhlicher Ort, setzen sich die Kinder viel lieber daran, um die Hausaufgaben zu erledigen. Später können die Applikationen entfernt werden – ein schlichter, weisser Kinderschreibtisch kommt auch bei Jugendlichen an.
Der verstellbare Kinderstuhl: bequem sitzen beim Lernen, Basteln und Lesen
Der funktionalste Kinderschreibtisch alleine nützt wenig, wenn der Stuhl dazu nicht ebenfalls auf die Bedürfnisse des Kindes abgestimmt werden kann. Ein Stuhl, auf dem die Kinder längere Zeit an den Hausaufgaben sitzen, sollte nämlich ebenfalls verstellbar sein. Nur so ist eine gesunde Körperhaltung möglich und man kann vermeiden, dass schon in früher Kindheit Rückenschäden auftreten. Der Kinderbürostuhl Maximo von moll lässt sich kinderleicht verstellen. Die Drehfunktion kann falls gewünscht bei kleineren Kindern blockiert werden. Robuste Rollen und der Stoffbezug in knalligen Farben sind weitere Punkte, die für den moll Maximo sprechen.
Die Aufbewahrungsmöbel: Stauraum schafft Ordnung im Kinderzimmer
Eltern wissen: Stauraum kann man im Kinderzimmer eigentlich nie genug haben. Spielzeug, Bücher und Kleidung müssen schliesslich irgendwo untergebracht werden. Je älter die Kinder werden, desto mehr Gegenstände häufen sich im Kinderzimmer an – und irgendwo müssen diese verstaut werden. Viele unserer Aufbewahrungsmöbel für Kinder sind Bestandteile von Möbelserien. Das ermöglicht Ihnen, jederzeit zusätzliche Elemente in unterschiedlichen Grössen und Formen zu erwerben – es passt trotzdem immer alles zusammen. Geschlossene Möbel wie Kinderkommoden bieten viel versteckten Stauraum. Damit lässt sich schnell Ordnung ins Kinderzimmer bringen. Offene Möbel wie Wandregale sind schon etwas schwieriger, denn wenn alles kreuz und quer hinein gestellt wird, wirkt das Kinderzimmer unordentlich. Offene Wandregale sind hingegen bestens als Raumtrenner geeignet. Die Regalfächer regen nicht nur die Kreativität beim Spielen und Dekorieren an, das Regal kann auch geschickt den Spiel- und Schlafbereich voneinander trennen. Ein grosses Kinderzimmer erhält dadurch eine Struktur und wirkt ohne Aufwand viel wohnlicher.
Kleiderschränke bieten zwar viel Stauraum für Kleider, ihre Höhe hält die Kinder aber davon ab, sich selbst daraus zu bedienen. Kinderkommoden sind praktische Alternativen, denn ihre niedrige Bauweise bringt sämtliche Schubladen in Griffnähe der Kinder.
Ideen für die Kinderzimmer














